Kochen als Belohnung
Markeer Förderschüler gewannen Kreativwettbewerb des JAW Nauen
Quelle: Märkische Allgemeine, Verfasser: JENS WEGENER
NAUEN. Genau drei Stunden hatte es gedauert, bis um 11.30 Uhr die drei europäischen Gerichte ofen- oder kühlschrankfertig vorbereitet waren: italienischer Salat, griechischer Blumenkohlauflauf und der französische Nachtisch Mousse au Chocolat. Der 15-jährige Patrick stand geschafft in der großen Küche des Jugendaufbauwerkes Nauen und meinte: "Es war schön aber sehr anstrengend."
Mit ihm hatten sich weitere sieben Mädchen und Jungen der Oberstufe der Havellandschule Markee sowie Klassenlehrerin Waltraud Pirch ins JAW begeben, um den ersten Teil eines Preises "einzulösen" - und das war ein Kochtag.
Mitte Februar hatte das Team der "Villa Grenzenlos" des JAW alle Nauener Schulen zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen. "Leider beteiligten sich neben dem JAW und der Havellandschule nur noch die Arco-Oberschule, so dass insgesamt sieben Beiträge eingereicht wurden", beklagte gestern Projektleiterin Petra Schmollack. Die Markeer Förderschule holte den Sieg in der Kategorie Schulklasse mit einem 70 mal 50 Zentimeter großem Relief "Freundschaftsbaum". Die Klassenlehrerin erklärte: "Es ist ein Kunstwerk aus Seide und Styropor, auf dem die Kinder ihre Gipsfingerabdrücke hinterlassen haben." Wer es sich mal ansehen möchte, kann das in der Villa Grenzenlos (altes Schützenhaus) in der Graf-Arco-Straße 9 tun. Die Sieger aus Markee dürfen nun eine Tagestour nach Berlin unternehmen und in der Holzwerkstatt des JAW einen Kreativnachmittag gestalten.